ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende. Die Corona-Pandemie hat Vieles von jetzt auf gleich verändert.
Für uns als Verantwortliche in der ehrenamtlichen Jugendarbeit ist es schwer, in Zeiten von Kontaktbeschränkungen die Kraft und Motivation für unsere Aufgaben zu finden, wo doch der Reiz unserer Leidenschaft im gemeinschaftlichen Miteinandersein liegt. Wir möchten uns dafür entschuldigen, dass im Laufe der letzten Zeit wenig Kommunikation von unserer Seite aus erfolgt ist. Wir beantworten gerne all eure Fragen und ihr könnt auch immer bei den Hauptamtlichen in der Landesgeschäftsstelle in Oldenburg anrufen.
Wie sich die meisten von euch wahrscheinlich bereits gedacht haben, muss unsere langjährige Tradition der Waldweihnacht am dritten Advent unter den gegebenen Umständen ausfallen. Falls wir eine Möglichkeit finden, das Friedenslicht weitergeben zu können, werden wir euch informieren. Wir hoffen, ihr könnt mit euren Familien ein schönes Weihnachtsfest im kleinen Kreise genießen.
Im neuen Jahr möchten wir sobald es möglich ist die Gruppenstunden wieder aufnehmen. Dies teilen wir euch dann über die gängigen Medien umgehend mit. Auch hoffen wir nächstes Jahr wieder richtige Aktionen und Lager durchführen zu können, die ja doch für viele das Highlight der Pfadfinderei sind.
Wenn euch Themen auf dem Herzen liegen, teilt uns dies immer gerne mit. Gemeinsam können wir aus dieser Krise hervorgehen und bestehen. Im diesem Sinne hoffen wir auch, dass ihr trotz mangelndem Angebot weiterhin Teil unserer Gemeinschaft sein wollt .Abschließend bleibt uns nichts anderes mehr zu sagen, als dass wir euch eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit wünschen, um gemeinsam in ein neues Jahr zu starten.
Nun noch wichtige Informationen zum Mitgliedsbeitrag: In diesem Jahr haben wir nicht wie üblich im Frühjahr die Mitgliedsbeiträge eingezogen, da wir zunächst die weitere Entwicklung der Corona-Situation abwarten wollten – die Beiträge an den Landes- und den Bundesverband wurden allerdings vom Stamm „vorgestreckt“. Von den € 50,– Mitgliedsbeitrag (bzw. € 40,– Geschwisterbeitrag) gehen zur Zeit € 36,– (ab nächstem Jahr € 39,–) an unsere Dachorganisationen. Der Stamm kann daher auf die Beitragszahlung nicht verzichten und wir möchten daher zum 29.12.2020 die Beiträge 2020 einziehen. Wem es nicht möglich ist, den Beitrag zu zahlen, kann sich an die Stammesführung oder den Freundeskreis wenden.
Die diesjährige Herbstfahrt vom 03.-06. Oktober führte uns mit 36 Teilnehmenden zwischen 5 und 27 Jahren auf die Nordseedüneninsel Neuwerk. Um dorthin zu kommen, nahmen wie den Bus nach Cuxhaven und von dort aus setzten wir die Fahrt mit der Fähre fort. Damit ging das Abenteuer schon los. Auf Neuwerk quartierten wir uns in einem großen Selbstversorgerhaus direkt am Deich ein.
Unser Domizil für das Wochenende
Von hier aus erkundeten wir tagsüber die Insel. Auf dem Programm standen eine Inselralley mit Leuchtturmbesuch und in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkhaus Wattenmeer und dem Vogelschutzverein Jordsand e.V. ein naturkundlicher Inselrundgang sowie eine Wattwanderung. Dabei konnten wir viel über die Insel und das Watt mit seinen Lebewesen lernen, und wurden ordentlich durchgepustet.
Im Haus verbrachten wir gemütliche Abende mit Singen und Spielen, bastelten unter anderem eigene Drachen, die wir am Deich fliegen lassen konnten und erfreuten uns an den diversen Gesellschaftsspielen im eigenen Spieleraum, sowie der extrem gut ausgestatteten Küche – die war so klasse, dass der Küchendienst eine ganz neue Beliebtheit erfuhr. Die Rückfahrt konnten wir dann aufgrund der Wettersituation (Ostwind) nicht wie geplant mit der Fähre antreten. Glücklicherweise – manche fanden es auch schade – mussten wir deshalb nicht länger als geplant auf Neuwerk verweilen, sondern kamen in den Genuss einer Wattwagenfahrt – fuhren also bei Ebbe in den zwei großen Anhängern eines Treckers über das Watt zurück zum Festland. Dort besuchten wir noch die Ausstellung des Wattenmeerzentrums und kamen dann, müde aber glücklich, wieder in Westerstede an. Wir haben uns besonders gefreut, dass so viele Teilnehmer*innen aus allen Stufen dabei gewesen sind. Ahoi, herzlich Gut Jagd, Gut Pfad und Seid Wach.
Betroffen haben wir erfahren, dass Heiner Nielebock am 27. Juli 2019 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Heiner Nielebock war 1949 erst als Schatzmeister für die Westersteder Pfadfinder tätig und übte von 1951 bis 1963 das Amt des Stammesführers aus. Nach seiner aktiven Pfadfinderzeit engagierte er sich mit großem Interesse seit 1994 bis zuletzt im Freundeskreis der Westersteder Pfadfinder, um die Arbeit der Pfadfinder zu verfolgen. Wir danken ihm für die Pionierarbeit und die nachfolgende jahrzehntelange Unterstützung. Unsere Anteilnahme gilt der Familie.
trotz bestem Wetter haben sich einige von uns schon sehr viele Gedanken um den kommenden Herbst gemacht und bereits ein vielversprechendes Lager auf die Beine gestellt. Obwohl wir so nah an der Küste leben, waren die wenigsten von uns schon auf einer der Inseln, vor allem nicht mit den Pfadfindern. Dass soll sich bald ändern! Die Details erfahrt ihr in der Einladung, die hier heruntergeladen werden kann.
Besonders freut es mich, dass die
Lagerleitung von sehr erfahrenen „alten Hasen“ übernommen wurde,
welche zwar inzwischen über ganz Deutschland verteilt wohnen, aber gerne mit
dem Stamm mal wieder zusammenkommen.
Als Einstimmung auf das 70jährige
Bestehen des Stammes im nächsten Jahr sind auch die „alten“ RR‘s und Ehemalige
(also Einladung gerne weitergeben) herzlich eingeladen.
Es wird ein ganz besonderes Erlebnis, dass man nicht verpassen sollte! Die Anmeldung liegt auch wie immer im Heim aus und kann gerne bei den Gruppenstunden mitgenommern werden. Alternativ kann sie auch hier heruntergeladen werden.
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr
euch auch direkt an die Lagerleitung wenden:
in diesem Jahr findet wieder ein gemeinsames Pfingstlager des Landesverbands Niedersachsen statt, an dem auch der Stamm Eiche teilnehmen wird. Unter dem Motto „Die wilden Kerle“ werden wir die Pfingsttage (07.06. – 10.06.2019) auf dem Lagerplatz in Immenhausen verbringen.
Wir freuen uns sehr, dass wir einmal mehr mit unserem Stamm zu einem größeren Lager fahren dürfen und sind gespannt, welche Abenteuer uns als wilde Kerle erwarten werden!
Am Sonntag (06.05.2018) durften wir unser Lager bei dem Tag der offenen Tür der Sägerei Rohlfs in Burgforde aufschlagen. Wir haben nicht nur einen schönen Tag bei bestem Wetter im Freien verbracht, sondern konnten uns auch noch interessierten Gästen der Sägerei präsentieren. In verschiedenen Gesprächen haben wir versucht, unsere Begeisterung für die Pfadfinderei zu vermitteln und auch Werbung für unseren Stamm zu machen.
Natürlich geht es bei den Pfadfindern hauptsächlich um die Kinder und Jugendlichen. Und so hatten wir speziell für die Kinder Stockbrot vorbereitet, welches über offenem Feuer in unserer schattigen Jurte gebacken werden konnte.